Die feministische Influencerin Alice wacht im Bett der Weißen Königin auf und muss sich direkt an der abenteuerlichen Suche nach der Blume des Lebens beteiligen. Aber in Wunderland ist nichts wie es scheint. Obwohl es keine Grenzen gibt und das Land sich augenscheinlich vom Konzept des Nationalstaats distanziert, markieren sowohl die Rote als auch die Weiße Königin klare Herrschaftsansprüche. Gut scheint auf jedenfall niemand zu sein. Die Weiße Königin steckt heimlich mit dem Joker unter einer Decke und zahlt vermutlich nicht den Mindestlohn, die Rote Königin hält den Vater von Pablo und Bablo gefangen, um Bablo als Bediensteten festzuhalten und die Blume des Lebens isst zu viele Burger. Außerdem fahren wirklich immer alle mit dem Auto – aber eigentlich ist das ja gut in Wunderland. Und sogar Alice darf selbst ans Steuer eines Rennautos, obwohl sie zuhause schon mehrfach durch die Fahrprüfung gefallen ist und eigentlich lieber E-Bike fährt. Mit Wunderland geht die Zusammenarbeit des Kollektivs mit Mugetha Gachago in die dritte Runde. Der Autor schreibt den Text für drei Performerinnen und vier Sängerinnen.
Premiere: 30.07.2021
Weitere Vorstellungen: 31.07 & 01.08.2021
Autor: Mugetha Gachago
Künstlerische Leitung: Mona Louisa-Melinka Hempel, Jasmin Schädler, Calendal
Komposition: Sara Glojnarić
Bühnen- & Kostümbild: Johana Gómez
Chorleitung: Viktoriia Vitrenko
Chor: Rohrer-Lied-Ensemble
Produktion: schaefer&soehne
In Kooperation mit dem Theater Rampe und dem Theaterhau Stuttgart.
Gefördert durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und den Fonds Soziokultur e.V.